Ich heiße Sie in meiner Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf herzlich Willkommen!
Seit 2013 bin ich staatlich geprüfte Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie. Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über meine Arbeitsweise und meine Privatpraxis für Psychotherapie geben.
Praxis-Info zu Covid19
„Das Leben verstehen kann man nur rückwärts, aber leben müssen wir es vorwärts.”
Søren Kierkegaard
Meine Arbeitsweise in der Psychotherapie
In meiner psychotherapeutischen Praxis in Düsseldorf biete ich Verhaltenstherapie für Erwachsene an.
Meine therapeutische Arbeit beinhaltet meist drei elementare Blickwinkel – der Blick zurück, das Hier und Jetzt und eine Zukunftsvision. Es liegt mir am Herzen, Ihre individuelle Geschichte zu verstehen, Sie bei der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen und Ihnen bei der Bewältigung auftretender Probleme zu helfen. Ich verstehe mich als Wegweiser, Stärkenförderer und Helfer bei Veränderungsschritten.
In meiner Privatpraxis in Düsseldorf bringe ich Elemente verschiedener Therapierichtungen zum Einsatz: Kognitive Verhaltenstherapie, Traumatherapie, EMDR-Verfahren, Schematherapie, Achtsamkeit und Entspannungstechniken.
Kosten für Psychotherapie
Meine psychotherapeutischen Leistungen biete ich nur im Rahmen einer Privaten Psychotherapiepraxis in Düsseldorf an, d.h. ich rechne nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. Kostenträger von einer Therapie in meiner Psychotherapiepraxis in Düsseldorf können Private Krankenkassen, die Beihilfen, Berufsgenossenschaften, die Freie Heilfürsorge und die Bundeswehr sein. Rufen Sie mich doch gerne an, um zu klären, ob eine Kostenübernahme von einem der Träger für Sie in Frage kommt. Oder informieren Sie sich weiter anhand der nachfolgenden Beschreibungen.
- Private Krankenversicherung und/oder Beihilfe
- Freie Heilfürsorge (für Bundespolizisten)
- Freie Heilfürsorge (für Soldaten)
- Berufsgenossenschaften
- Eigene Kostenübernahme / Selbstzahler
Bedingung der Privaten Krankenversicherung zur Übernahme der Kosten ist meist, dass die Behandlung durch einen approbierten und in das Arztregister eingetragenen Psychotherapeuten durchgeführt wird. Diese Voraussetzung erfülle ich.
Mein Honorar als Psychologische Psychotherapeutin ist an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) gebunden. Diese finden Sie im vollen Umfang als Download bei der Psychotherapeutenkammer. Die Kosten (Honorartabelle als PDF) differieren je nach Schwierigkeit, Zeitaufwand und Umständen bei der Ausführung für jede Therapiestunde (50 Min.) und bewegen sich zwischen 100,55 und 153,00 EUR. Grundsätzlich können alle GOP-Leistungen durch die privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen werden. In der Beantragung der Psychotherapie sind die Anforderungen der Privaten Krankenversicherungen sehr unterschiedlich. Ich unterstütze Sie gerne bei der Beantragung der Kostenübernahme für Psychotherapie, rufen Sie mich einfach an.
Bundespolizisten sind ab dem 02. Mai 2018 nicht mehr darauf angewiesen, einen freien Behandlungsplatz in einer psychotherapeutischen Praxis mit Kassenzulassung zu finden. Sie können sich jetzt für die Behandlung unmittelbar an eine Privatpraxis wenden. Dazu hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) eine Vereinbarung mit dem Bundesministerium des Inneren geschlossen. Die Antragsstellung erfolgt ähnlich wie bei den Gesetzlichen Krankenkassen, die entsprechenden Therapieanträge werden jedoch an die Heilfürsorgestelle Bundespolizei in 53754 Sankt Augustin gesendet. Ich berate Sie gern bei dem Prozess der Antragsstellung.
Seit September 2013 existiert eine gesonderte Vereinbarung zwischen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und dem Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) . Auf dieser Grundlage können Psychotherapeuten, die nicht zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung zugelassen sind (d.h. nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen dürfen), Soldaten behandeln. Hierzu wird lediglich eine Überweisung des Truppenarztes zu einem Psychotherapeuten benötigt, sodass die Kosten für die Psychotherapie vom Dienstherrn getragen werden. Zum ersten Termin bringen Sie bitte den Sanitätsvordruck “Kostenübernahmeerklärung” (San/BW/0218) mit, auf dessen Grundlage die probatorischen Sitzungen durchgeführt und abgerechnet werden können.
Sind Ihre psychischen Beschwerden in Folge eines Arbeits- oder Wegeunfalls entstanden (z.B. Belastungsstörungen als Reaktion auf eines oder mehrere belastende oder traumatische Ereignisse), erstattet Ihnen ihre zuständige Berufsgenossenschaft die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der zuständigen Berufsgenossenschaft und veranlassen Sie die Zustellung der benötigten Antragsformulare, so dass ich die Kostenübernahme für die Psychotherapie gewährleisten kann.
Ich bin am Psychotherapeutenverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beteiligt und damit berechtigt, mit den jeweiligen Berufsgenossenschaften direkt abzurechnen.
Wenn Sie, aufgrund eines Arbeits- oder Wegeunfalles, eine Psychotherapie in Anspruch nehmen möchten, wird Ihnen Ihr behandelnder Arzt (Durchgangs-Arzt, Haus-Arzt oder die Berufsgenossenschaftliche Klinik) eine entsprechende Überweisung ausstellen, welche Sie dann bitte zur ersten Sitzung mitbringen.
Es ist auch möglich, dass Sie die Kosten für die Psychotherapie selbst übernehmen. Ich berechne meine Leistungen bei psychotherapeutischer Behandlung gemäß Gebührenordnung für Ärzte / Psychotherapeuten (GOÄ/GOP). Auch Kosten die nicht zum psychotherapeutischen Spektrum gehören (Beratung, Coaching, Supervision), sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig durch Leistungsträger und müssen von Ihnen selbst übernommen werden. (Honorartabelle als PDF)
Häufige Beschwerden
Mein Angebot in der Praxis ist erst einmal unabhängig von der Art Ihrer Beschwerden. Damit Sie herausfinden können, ob eine Psychotherapie für Sie wirklich sinnvoll sein kann, wäre zunächst ein klärendes, gemeinsames Gespräch gut. Dafür können wir gern zeitnah einen Termin vereinbaren, rufen Sie mich hierfür an, oder schreiben Sie eine Nachricht.
Es gibt eine Vielzahl von psychischen Problemen, bei denen eine Psychotherapie helfen kann. Häufige Beschwerdebilder aus meiner Behandlungspraxis sind:
- Depression (z.B. schlechte Simmung, keine Lust, nicht Aufraffen können, Aufschieben, Grübeln)
- Angststörungen (z.B. Panikattacken, ständige Furcht, Krankheitsängste, soziale Ängste)
- Posttraumatischen Störungen (z.B. ständige Unruhe, aufdringliche Erinnerungen, Alpträume, Auf-der-Hut-sein, Gefühl der Taubheit)
- Zwangsstörungen (z.B. Kontroll,- Waschzwänge, Zwangsgedanken)
- Akute Krisensituationen (z.B. Trennungen, Sinn- und Lebenskrisen, Verlusterlebnisse)
- Probleme im Beziehungsbereich (z. B. Mobbing, Partnerschaftskonflikte, Probleme mit der Familie, Einsamkeit/Isolation)
- Essstörungen (z.B. Anorexie und Bulimie)
- Lern- und Arbeitsstörungen (Prüfungsangst)
- Schlafstörungen (z.B. Nicht-einschlafen-können, oft Aufwachen, schlecht träumen)
- psychosomatischen Beschwerden (z.B. Migräne, Schlafprobleme, Tinnitus oder chronische Schmerzen in versch. Körperregionen)
- Persönlichkeitsstörungen
Verlauf einer Psychotherapie
Kontaktaufnahme
Sie können mich per Email, über das Kontaktformular dieser Seite, oder auch per Telefon erreichen. Falls Sie sich für den Griff zum Telefon entscheiden sollten, nutzen Sie bitte unbedingt den Anrufbeantworter, da ich mich häufig in einem Beratungsgespräch befinde und nicht ans Telefon gehen kann. Hinterlassen Sie einfach Ihren Namen und eine Rückrufnummer, ich melde mich so schnell zurück, wie möglich.
Erstgespräch
Bei einem ersten Gesprächstermin können wir uns persönlich kennenlernen und gemeinsam eine Entscheidung treffen, ob wir weiter zusammenarbeiten. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist, ob eine ambulante Verhaltenstherapie das Richtige für Sie ist, ob ich fachlich die richtige Psychotherapeutin für Sie bin und ob „die Chemie stimmt“. Nach dem ersten Gespräch können wir dann ggf. weitere Termine vereinbaren.
Probatorische Phase
Es folgen bis zu vier weitere Termine, die der Diagnostik dienen und in denen ich mir mit Ihnen zusammen einen Überblick über die bestehenden Schwierigkeiten verschaffen kann. Weiter wird es für Sie Gelegenheit geben, darüber zu reflektieren, was Sie in der Therapie erreichen möchten und ob Sie glauben, dass ich Ihnen dabei ein guter Helfer sein kann. Am Ende dieser Phase bespreche ich mit Ihnen meine diagnostischen Eindrücke und auch einen ausführlichen Behandlungsplan.
Antrag auf Psychotherapie
Sollten Sie sich für eine therapeutische Zusammenarbeit entscheiden, helfe ich Ihnen einen entsprechenden Antrag auf Psychotherapie bei einem Kostenträger zu stellen.
Behandlung
Die Anzahl der Therapiesitzungen hängt einerseits von Ihrer persönlichen Belastung ab, andererseits vom Umfang des Versicherungsvertrages; es können zwischen 12 bis 80 Sitzungen sein. Therapietermine finden in der Regel wöchentlich statt und dauern immer 50 Minuten. Ziel der Therapie ist es für mich immer, Sie bei Ihrer Zielsetzung- und -erreichung bestmöglich zu unterstützen, auf Ihre Stärken zu schauen und Ihre Kompetenz im Umgang mit Gefühlen zu fördern. Mir ist auch sehr wichtig, dass jeder Schritt in der Therapie für Sie nachvollziehbar, transparent und steuerbar ist.
Rückfallprophylaxe
Eine Therapie endet mit einer Phase der Rückfallprophylaxe, d.h. ich erarbeite mit Ihnen ein „Frühwarnsystem“ für psychische Belastungen, sodass Sie schnell und angemessen auf Veränderungen reagieren können. Die Frequenz der Therapietermine wird heruntergefahren, sodass Sie Gelegenheit bekommen in der Therapie Erlerntes auch über längere Zeitabstände umzusetzen und sich selbst zu helfen. Wir arbeiten also daran, mich als Therapeutin überflüssig zu machen.
Lage der Praxis
Die Praxis liegt sehr zentral und ist vom Hauptbahnhof Düsseldorf in etwa 10 Minuten zu erreichen. Vom Düsseldorfer Flughafen sind es dank der guten S-Bahn Anbindung nur ca. 15 Minuten. Die Praxis befindet sich im 4. Stock und ist vom Straßeneingang über einen Fahrstuhl barrierefrei erreichbar.
Freie Plätze
Ich bemühe mich, Ihnen zeitnah einen freien Therapieplatz anzubieten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es unter Umständen zu Wartezeiten kommen kann.
Praxis für Psychotherapie
Dipl.-Psych. Antje Dedekind
Grafenberger Allee 61
40237 Düsseldorf
Tel.: 0157 – 77848700
e-mail: mail@psychotherapie-dedekind.de
Anfahrt
MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Mit U-Bahn und Strassenbahn (U71, U72, U73 und U83), Haltestelle "Uhlandstrasse", von dort ca. 1-2 Minuten (< 80 m) Fußweg bis zur Praxis.
Mit dem Bus (737, NE3 und NE5), Haltestelle "Uhlandstrasse", von dort ca. 1-2 Minuten (< 80 m) Fußweg bis zur Praxis.
Mit der S-Bahn (S1, S6 oder S11), Haltestelle "Wehrhahn S-Bahnhof", von dort ca. 4 Minuten (200 m) Fußweg bis zur Praxis.
MIT DEM AUTO
Die Parksituation ist relativ gut, in den umliegenden Straßen östlich der Eisenbahnstrecke ist das parken kostenfrei. Eine kostenpflichtige Tiefgarage befindet sich in der Uhlandstraße 9-11 (2 Gehminuten)
Ich freue mich, Sie kennenzulernen
- Zentrale Ambulanz / Notaufnahme der LVR Klinik Düsseldorf
- Kaiserswerther Diakonie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Neurologisch-psychiatrischer Notdienst der Notfallpraxis Düsseldorf
- Arztnotrufzentrale (nur für medizinische Notfälle)
- TelefonSeelsorge Düsseldorf
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Frauen-Krisentelefon der Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V.
- Nummer gegen Kummer - Das Elterntelefon
Zeppenheimer Weg 7c
40489 Düsseldorf
Telefon 0211 - 4092380 oder 0211 - 4090
Telefax 0211 - 4093399
www.florence-nightingale-krankenhaus.de/klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie.html
Tel.: 116117
Unter 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222
Sie erreichen die Nummern rund um die Uhr,
anonym und gebührenfrei!
www.telefonseelsorge.de
Tel.: 0800-116016
www.hilfetelefon.de
0211-68 68 54
täglich von 10 bis 22 Uhr
professionelle Hilfe bei Gewalt gegen Frauen
Tel.: 0800 1110550
AKTUELLES
aus meiner psychotherapeutischen Praxis
Zur Zeit erreichen Sie mich telefonisch ausschließlich unter der Mobilfunknummer:
0157 – 77848700